HSE Manager Schulung

Systemrollout Quentic und iManSys

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Das Wichtigste im Überblick

  • DSS Engineering steuert den Systemrollout des Quentic/iManSys-Systems in einem Unternehmen der Metall- und Recyclingbranche.

  • Unser Projekt umfasst den Aufbau einer effektiven Projektorganisation und die Abstimmung zahlreicher Teilprojekte – von der Systemkonfiguration bis hin zu Schulungs- und Kommunikationskonzepten.

  • Wir definieren Meilensteine, optimieren Workflows und gewährleisten den reibungslosen Übergang in den Live-Betrieb.

  • Mit unserer Expertise im Sicherheitsmanagement und HSE-Bereich setzen wir branchenspezifische Anforderungen präzise um.

  • DSS Engineering ist der ideale Partner, um den Quentic/iManSys-Systemeinzug nachhaltig und effizient zu gestalten.

Projektleitung und Systemorganisation – Die Basis für den Erfolg

Im Rahmen des Systemrollouts übernimmt DSS Engineering die umfassende Projektleitung. Unser Ziel ist es, durch den Aufbau einer strukturierten Projektorganisation und der Koordination aller relevanten Stakeholder den optimalen Übergang in den Live-Betrieb zu gewährleisten.

  • Projektleiter, Sounding Board & Key User: Unsere erfahrenen Projektleiter steuern die einzelnen Workstreams, während ein Sounding Board und ausgewiesene Key User den fachlichen Input sicherstellen.
  • Meilensteinplanung: Wir definieren grob die Meilensteine und legen fest, wann welche Teilprojekte live gehen – immer mit Blick auf Effizienz und Sicherheit.

Teilprojektübersicht – Von der Konfiguration bis zur Schulung

Unser Auftrag gliedert sich in mehrere Teilprojekte, die gezielt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind:

  • Teilprojekt 1: Quentic bzw. iManSys konfigurieren
    • Systemrollen anlegen und Workflows aufsetzen: Wir konfigurieren Quentic und iManSys so, dass alle notwendigen Rollen im System abgebildet werden und die Workflows optimal auf die internen Prozesse abgestimmt sind.
    • Berechtigungskonzept und Schnittstellen: Das Berechtigungskonzept wird in Abstimmung mit den internen Systemen (z. B. SAP) implementiert, um einen reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten.
  • Teilprojekte 1a: Analyse aller Bereiche im Betrieb + Support Abteilung
    • IST- und Soll-Stand Analysen: Wir analysieren den aktuellen Stand und definieren gemeinsam mit internen Stakeholdern den Soll-Zustand.
    • Unterstützung der Key User: Durch gezielte Workshops und Schulungen stellen wir sicher, dass alle Key User die neuen Prozesse verstehen und erfolgreich umsetzen können.
  • Teilprojekt 2: Kommunikations- und Schulungskonzept
    • Führungskräfte, Multiplikatoren & Anwender: Wir erarbeiten ein umfassendes Konzept, das alle Ebenen im Unternehmen einbezieht – von der Führungsebene bis zu den Endanwendern.
    • Projekt-Rationale: Das Kommunikationskonzept legt die Ziele und Ambitionen des Systemrollouts transparent dar.
  • Teilprojekte 3: System Scharfschaltung, Module für Rechtspflichten-, Genehmigungs-, Gefahrstoffmanagement sowie Risk & Audit
    • Konzeptionelle Aufsetzung: Wir entwickeln für diese Module zunächst ein konzeptionelles Framework, definieren Zeitpläne und Übergangslösungen.
    • Branchenspezifische Anpassung: Unsere Lösungen sind genau auf die spezifischen Anforderungen der Metallverarbeitung und des Recyclings ausgerichtet.

5 Schritte zur erfolgreichen Umsetzung des Quentic-Rollouts

  1. Projektinitiierung und Anforderungsanalyse
    • Klären Sie, welche Ziele der Rollout verfolgt und welche spezifischen Anforderungen Ihr Unternehmen hat.
    • Erstellen Sie eine erste Bestandsaufnahme (IST-Stand) und definieren Sie den Soll-Zustand.
  2. Aufbau der Projektorganisation
    • Setzen Sie eine klare Struktur mit Projektleitern, Key Usern und einem Sounding Board auf.
    • Definieren Sie Meilensteine und Steuerungsgremien, die den Fortschritt überwachen.
  3. Konfiguration und Integration von Quentic
    • Legen Sie Systemrollen an und konfigurieren Sie Workflows, die an Ihre Geschäftsprozesse angepasst sind.
    • Stimmen Sie das Berechtigungskonzept mit Ihren bestehenden IT-Systemen (z. B. SAP) ab.
  4. Entwicklung von Kommunikations- und Schulungskonzepten
    • Erarbeiten Sie ein Konzept, das alle Mitarbeitenden – von Führungskräften bis zu Endanwendern – in den Rollout-Prozess einbindet.
    • Führen Sie regelmäßige Schulungen und Unterweisungen durch, um die Akzeptanz zu erhöhen.
  5. Überwachung, Evaluation und kontinuierliche Verbesserung
    • Überprüfen Sie regelmäßig die Implementierung und nehmen Sie Anpassungen vor, wo nötig.
    • Schließen Sie den Kreislauf, indem Sie Feedback sammeln, analysieren und in den weiteren Rollout integrieren.

DSS Engineering – Ihr perfekter Partner für den Quentic-Systemrollout

Mit unserer umfassenden Expertise im Sicherheitsmanagement und in der Digitalisierung unterstützen wir Sie bei jedem Schritt des Quentic- und iManSys Rollouts. Unsere maßgeschneiderten Lösungen und unser ganzheitlicher Ansatz garantieren, dass Ihr Unternehmen optimal aufgestellt ist – von der Konfiguration bis zur Schulung und darüber hinaus.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Sicherheits- und Digitalisierungsprozesse auf das nächste Level zu heben und Ihren Quentic-/iManSys-Rollout erfolgreich umzusetzen!